Thementag Baufinanzierung gibt wertvolle Tipps im Bauzentrum Poing

   Presse Presse München     03.04.2018

Am Sonntag, den 15. April 2018 steht das Bauzentrum in Poing bei München ganz unter dem Motto Baufinanzierung. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie ein Eigenheim finanziert werden kann und es müssen unterschiedlichste Vorkehrungen getroffen werden. Besucher sind an diesem Themensonntag von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr eingeladen sich von Finanzexperten vor Ort individuell über die wichtigsten Aspekte der Finanzierung beraten zu lassen.

Die wichtigste Frage am Anfang eines jeden Bauprojekts lautet: „Wieviel Haus kann ich mir leisten?“. Natürlich soll so viel wie möglich vom ganz persönlichen Wunschhaus umgesetzt werden, und man möchte nicht am Wohnkomfort oder dem ein oder anderen Extra sparen. Damit man sein Eigenheim sorgenfrei genießen kann, ist es wichtig, sich im Vorfeld genau zu informieren und sich mit den Vorgaben, Regeln und evtl. staatlichen Richtlinien vertraut zu machen.

In den rund 60 Musterhäusern auf dem Gelände von Bayerns größter Eigenheimausstellung stehen an diesem Thementag Fachleute mit Rat und Tat zur Seite – große Namen ebenso wie unabhängige Finanzspezialisten. Was viele nicht wissen: Auch die auf der Ausstellung vertretenen Haushersteller bieten als Zusatzservice  gerne ihre Unterstützung bei der Hausfinanzierung an. Und der beim Fertigbau garantierte Fixpreis und ein fester Einzugstermin geben zusätzlich eine große Planungssicherheit.

Passend zum Thementag Baufinanzierung werden auch die kleinen Besucher unterhalten: mit selbst bemalten Sparschweinen können sie schon heute den Grundstein für´s eigene Zuhause legen.

Nicht suchen – finden!

Abseits der speziellen Finanzierungsfragen bietet das Bauzentrum Poing einen umfassenden Überblick über das Thema Hausbau. Allein die Vielfalt der 60 unterschiedlichen Musterhäuser ist einen Besuch wert: wo sonst kann man sein Wunschhaus vorab besichtigen und testen, ob man sich darin wohl fühlen wird? Ob geräumiges Einfamilienhaus mit traditionellem Satteldach,  extravagantes Designerhaus in Bauhaus-Architektur oder eine Villa mit mediterranen Anklängen – die Musterhäuser präsentieren sich in allen Größen und Varianten und bieten Vergleichsmöglichkeiten, die man nirgends sonst findet.

Geöffnet ist das Bauzentrum Poing dienstags bis sonntags von 10 - 17 Uhr. Montag ist Ruhetag. Der Ausstellungskatalog mit Fotos und Grundrissen der Häuser ist kostenlos an der Kasse erhältlich.

Adresse:
Bauzentrum Poing, Senator-Gerauer-Straße 25, 85586 Poing/Grub
Telefon: 089 / 99 020 760, Fax: 089 / 99 020 762

Öffnungszeiten:
Geöffnet von 10-17 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen. Montag Ruhetag.

Eintrittspreise:
€  4,-- für Erwachsene, €  2,-- ermäßigt (Kinder, Studenten, Schwerbehinderte)
Technologiepavillon und Vortragsreihen kostenlos.

Veranstalter:
Messe München GmbH, Messegelände, 81823 München

Betreiber:
Ausstellung Eigenheim & Garten München-Poing GmbH & Co. KG, Höhenstraße 17, 70736 Fellbach

Abdruck kostenlos * Belegexemplar erbeten an: 
Ausstellung EIGENHEIM & GARTEN, Höhenstraße 17, 70736 Fellbach

Weitere Informationen:
Kerstin Kuhn, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, (0711 / 520494-24),
e-mail: <link>kuhn@musterhaus-online.de, Internet: <link http: www.musterhaus-online.de>www.musterhaus-online.de

 

Die Aussteller und Musterhäuser im Bauzentrum

Rund 60 Musterhäuser im Bauzentrum Poing zeigen die ganze Bandbreite architektonischer Stilrichtungen: ob modern interpretierte Landhäuser mit Holzfassade, kubische Bauhaus-Architektur, für die junge Familie oder mehrere Generationen unter einem Dach, jedes Haus ist ein Unikat. Etwa 90% der Häuser bestehen aus dem Baumaterial Holz bzw. Holzwerkstoffen, circa 10 % der ausstellenden Firmen bauen in Porenbeton, Leichtbeton und sonstigen Baustoffen.
Insgesamt präsentieren sich 48 Hersteller aus Deutschland, Österreich und Italien. Alle Unternehmen verfügen über langjährige Erfahrung im Bereich des Fertigbaus und stehen für hohe, geprüfte Qualität im Hausbau.
Das Bauzentrum Poing zeigt Innovativen Hausbau unter energetischen und ökologischen Aspekten. Viele der Musterhäuser genügen den der förderfähigen KfW-Effizienzklassen 40 und 55, manche sind sogar Energie-Plus-Häuser.

Tour der Innovationen

An jedem Vortragssonntag gibt es von 13:00 bis 15:00 Uhr eine Tour der Innovationen.

Experten geben an konkreten Häuser-Beispielen einen Überblick über interessante Lösungen im Bereich neue Technologien und intelligentes Wohnen. Die Führungen beschäftigen sich mit vier Themen: Energieeffizienz, Mehrgenerationenhaus, Smart Building und Sicherheit. Die Teilnahme an den Touren ist ohne Voranmeldung möglich und kostenlos. Der Eintritt in die Musterhausausstellung ist kostenpflichtig.

Informationen zu weiteren Touren finden Sie im Internet unter <link http: www.bauzentrum-poing.de>www.bauzentrum-poing.de.

Kostenlose Einzelberatungen

Darüber hinaus finden im Bauzentrum Poing an jedem Vortragssonntag kostenlose Einzelberatungen statt, die maximal 30 Minuten dauern. Eine telefonische Anmeldung ist erforderlich: von Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 19:00 Uhr unter der Telefonnummer + 49 89 949-11638.

Professionelle Kinderbetreuung

Das Bauzentrum Poing bietet seinen Besuchern eine professionelle Kinderbetreuung an. An den Vortragssonntagen kümmern sich zwei ausgebildete Betreuerinnen in der Zeit von 10:00 bis 17:00 Uhr um die kleinen Besucher. Das Spielzimmer ist mit Möbeln und Spielsachen kinderfreundlich ausgestattet. Neben freiem und angeleitetem Spielen werden je nach Jahreszeit verschiedene Bastelaktionen angeboten.

Anmeldung zum Newsletter des Bauzentrums Poing

Möchten Sie regelmäßig über die aktuellen Trends, Themen und Termine des Bauzentrums Poing informiert werden? Der Newsletter ist kostenfrei.

Mehr unter <link http: www.bauzentrum-poing.de>www.bauzentrum-poing.de

Über das Bauzentrum Poing der Messe München

Das Bauzentrum Poing, ein Gemeinschaftsprojekt der Messe München und des Betreibers Ausstellung Eigenheim & Garten, bietet eine Kombination aus Musterhausausstellung und regelmäßig stattfindenden Vortragsreihen. Jährlich nutzen rund 90.000 Besucher das Informationsangebot der Musterhausausstellung. Es ist mit über 55 komplett eingerichteten Musterhäusern Bayerns größte und gleichzeitig auch Deutschlands meistbesuchte Eigenheimausstellung. Das Bauzentrum Poing hat sich mit innovativen Technologien, die im Eingangsgebäude, dem sogenannten Technologiepavillon, verwirklicht wurden, einen überregionalen Ruf als Zentrum für Veranstaltungen rund ums Bauen, Modernisieren und Wohnen geschaffen.

Die Kinderbetreuung wird von einem professionellen Unternehmen durchgeführt.