Hausausstellung in Bad Vilbel bietet rund 70 Beispiele für flexible und intelligente Wohnkonzepte
Aufstockungen und Anbauten – in gewachsenen Wohngebieten eine zunehmend genutzte Möglichkeit der Wohnraumvergrößerung – ist durch die industrielle Vorfertigung der Holzfertighäuser schnell realisierbar. Auch so genannte Tiny-Häuser und die innovative Bauweise mit Raummodulen, die einige Fertighaushersteller anbieten, sprechen für Flexibilität, da sie je nach Nutzungsanforderung erweitert werden können.
Ideal ist es aber, wenn das Eigenheim von Beginn an so geplant wird, dass es sich allen Bedürfnissen, veränderten Familienkonstellationen und wechselnden Bewohnern anpasst. Dabei ist zunächst nur ein für alle Eventualitäten taugliches Haus gemeint – auch wenn der Lebensabend mit bedacht werden sollte: zum Beispiel mit einem Bad auf jeder Etage und großzügigen Räumen, die leicht umgenutzt werden können.
Größere Bewegungsflächen und etwas breitere Türen sind praktisch sowohl für Kinderwägen und Bobby-Cars als auch für Gehhilfen oder Rollstühle. Und eine Einliegerwohnung, die zu Beginn untervermietet werden kann, um die Finanzierung zu erleichtern, wird später vielleicht zum eigenen Reich der Teenager-Kinder, und noch später kann eine Pflegekraft dort einziehen.
Inspiration im Maßstab 1:1
Eine ideale Möglichkeit, sich ein genaues Bild zu machen, bauliche Details unter die Lupe zu nehmen und sich Expertenrat vom Beratungspersonal in den Häusern einzuholen, ist die Ausstellung Eigenheim & Garten In Bad Vilbel. Dort stehen rund 70 Beispiele für das zukünftige Eigenheim, die ausreichend Anregungen geben, aber natürlich mit unbegrenzten Möglichkeiten dem eigenen Bedarf angepasst werden können. Dabei ist allein die Vielfalt architektonischen Stilrichtungen einen Besuch wert. Und wo sonst kann man sein Wunschhaus vorab besichtigen und testen, ob man sich darin wohl fühlen wird? Ob geräumiges Einfamilienhaus mit traditionellem Satteldach, extravagantes Designerhaus in Bauhaus-Architektur, ob KfW-Effizienzhaus oder gar Plusenergie-Haus – die Musterhäuser präsentieren sich in allen Größen, Varianten und Preisklassen. Die Fachberater, die den Besuchern in jedem Musterhaus zur Verfügung stehen, geben Antworten auf detaillierte Fragen.
Besuch aktuell nur mit Einlasstermin möglich
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen: Um für einen geregelten Zugang zum Ausstellungsgelände ohne größere Besuchergruppen am Empfang sorgen zu können, wurde ein Online-Buchungstool für die Homepage www.musterhaus-online.de entwickelt, über das Besucher einen Termin für ihren Ausstellungsbesuch reservieren müssen. Auf dem Gelände selbst kann man sich zeitlich unbegrenzt bewegen.
Die Ausstellung in Bad Vilbel ist Mittwoch bis Sonntag von 11 - 18 Uhr geöffnet, Montag und Dienstag ist das Gelände geschlossen. Der Ausstellungskatalog mit Fotos der Häuser ist kostenlos an der Kasse erhältlich.
Adresse:
Ausstellung Eigenheim & Garten Bad Vilbel, Ludwig-Erhard-Straße 70, 61118 Bad Vilbel
Telefon: 06101 – 8 79 26, Fax: 06101 – 8 79 36
Öffnungszeiten:
Geöffnet von 11-18 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen. Montag und Dienstag Ruhetag.
Eintrittspreise:
€ 3,-- für Erwachsene, € 1,50 ermäßigt (Kinder, Studenten, Schwerbehinderte)
Veranstalter und Betreiber:
Ausstellung Eigenheim & Garten, Höhenstraße 17, 70736 Fellbach
Abdruck kostenlos * Belegexemplar erbeten an:
Ausstellung EIGENHEIM & GARTEN, Höhenstraße 17, 70736 Fellbach
Weitere Informationen:
Kerstin Kuhn, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, (0711 / 520494-24), e-mail: kuhn@musterhaus-online.de
Internet: www.musterhaus-online.de