Frohes Neues Jahr…

   Kolumne     10.12.2018

Erinnern Sie sich noch an Paulchen Panther? „Wer hat an der Uhr gedreht? Ist es wirklich schon so spät?...“ In diesem Fall: ist wirklich schon bald wieder Silvester? Das alte Jahr wird Geschichte, und mit guten Vorsätzen startet man in die nächsten zwölf Monate. Über das „Wie“ dieses jährlichen Neuanfangs scheiden sich wie so oft die Geister:

Gehören Sie zu denjenigen, die laut und überschwänglich ins Neue Jahr rutschen, wenigsten einmal im Jahr den inneren Pyrotechniker rauslassen und begeistert Hunderte von Euro in den Himmel ballern? Oder sind Sie eine(r) von denen, die sich still und leise am mitternächtlich bunten Glitzerregen am Himmel erfreuen, sich dabei aber zunehmend fragen, ob das schöne, aber teure und Feinstaub fördernde Spektakel an Silvester noch zu verantworten ist?

Erstaunlicherweise geht die Tradition des Silvesterfeuerwerks schon über 1.000 Jahre zurück. Ein schönes und mittlerweile weltweites, friedliches Ritual. Und eigentlich ist ein Jahreswechsel ohne bunte Raketen und Geknalle eigentlich kaum vorstellbar – oder? Viele Städte, die demnächst mit Fahrverboten für Dieselwagen zu tun haben werden, würden sicherlich gern auf den zusätzlichen Feuerwerksdreck in der Luft verzichten - wobei es in Stuttgart vor einigen Wochen anlässlich einer langen Einkaufsnacht sogar während akuten Feinstaubalarms (!) ein Feuerwerk in der City gab… (wo ist der „Grübel-Emoji“, wenn man ihn braucht?). Die Tierwelt wäre uns sicherlich dankbar, wenn sie sich angesichts der Lautstärke der Feuerwerksraketen nicht mehr zu Tode fürchten müsste, und die Müllabfuhr würde der jährlichen Sonderschicht am 1. Januar sicherlich auch nicht hinterherweinen. Aber ehrlich: kein Feuerwerk mehr an Silvester? Ich persönlich fände das sehr schade… gibt´s denn keine neuen Hightech-Feuerwerkserfindungen? Wo sind die Daniel Düsentriebs dieser Welt? wie wäre es mal mit emissionsfreien Silvesterraketen? Und wenn man das Feuerwerk dazu noch ferngesteuert wieder vor die eigene Haustüre lenken könnte, wäre es jedes Jahr wiederverwendbar!

„Nacht der Musterhäuser“ am 1. Februar 2019

Ein echtes Feuerwerk der Ideen, beinahe schon so regelmäßig wie Silvester und dazu noch völlig Feinstaub-frei gibt´s auf unseren Ausstellungen am 1. Februar 2019: die  „Nacht der Musterhäuser“! In Fellbach bei Stuttgart und Bad Vilbel bei Frankfurt ab 18.00 Uhr, in Poing bei München schon ab 17.00 Uhr, sind Sie herzlich zum winterlich-abendlichen „Fensterln“ eingeladen. Bei freiem Eintritt und mit einem Begrüßungsglühwein bzw. Kinderpunsch gegen die Kälte bewaffnet, können Sie über das stimmungsvoll erleuchtete Gelände schlendern und die besondere Atmosphäre auf sich wirken lassen. Dieses eine Mal im Jahr müssen Sie sich auch abends nicht die Nasen an den kalten Musterhausfenstern plattdrücken, sondern dürfen sich auch drinnen nach Herzenslust umschauen und sich durch diverse Knabber-Buffets und andere Leckereien futtern. Wenn man mich fragt, was die „Nacht der Musterhäuser“ seit Jahren so beliebt macht, fällt mir immer das Zitat einer Besucherin ein: „Ich hab in jedem Haus das Gefühl, ich bin verbotenerweise in eine Stehparty geplatzt! Eigentlich müsste ich sofort wieder gehen, aber seltsamerweise darf ich trotzdem mitfeiern…Das ist toll!“ Also – feiern Sie das nächste Mal doch auch mit!

Ihre Kerstin Kuhn (kek),

Marketing Eigenheim & Garten