Das wär uns in einem neuen Haus nicht passiert...

   Kolumne     22.03.2021

Erinnerst du dich an Alanis Morissette bzw. ihren Titel „Ironic“? Der war letzte Woche mehr oder weniger das „Leitthema“ im Hause Kuhn, als unter anderem mitten in der größten Kältewelle des Jahres unsere Heizung ausgefallen ist - „isn‘t it ironic…“!

Blöd unter anderem deswegen, weil es offenbar noch in vielen anderen Haushalten Probleme mit der Heizung gegeben hat und die Installateure entsprechend zu tun hatten – naja, ein Heizungsausfall im Sommer fällt ja auch nicht wirklich auf…:-). Darüber hinaus wohnen wir in einem kleinen feinen Häuschen aus dem letzten Jahrtausend - Baujahr 1979 – mit ebenso alter Heizung, was sehr schnell die knifflige Frage aufgeworfen hat, ob es im Bedarfsfall überhaupt noch Ersatzteile gibt. (Was heißt das eigentlich für mich, die ich noch älter bin als unser Haus? Gibt´s für mich auch keine Ersatzteile mehr???... Aber das ist ein anderes Thema…:-) ). Immerhin läuft die Heizung mittlerweile wieder – zumindest vorübergehend. Und wir müssen uns überlegen, wann und wie wir evtl. das ganze System austauschen…

Viele Möglichkeiten

Und das ist gar nicht so einfach wie es auf den ersten Blick klingen mag, weil es ja im Falle einer Nachrüstung oft nicht beim simplen Austausch des Heizungskessels bleibt, sondern der ganze „Rattenschwanz“ einer Komplettsanierung hinterher gezogen wird – einschließlich dem aufwändigen Buddeln im Garten für einen Gasanschluss oder eine Wärmepumpe (dabei hatten wir das Thema Garten-Aufhübschung ja letztes Jahr erst abgehakt!.......) oder dem Verlegen neuer Kabelkanäle für den Anschluss einer Solaranlage auf dem Dach… Wie gut, wenn man das alles nicht nachträglich abwägen muss, sondern ein neues Haus baut und gleich von Beginn an richtig planen kann.

Und was gibt es da nicht alles zu bedenken: von den Anschaffungskosten und persönlichen Präferenzen mal abgesehen (mein Mann hat beispielsweise eine etwas angespannte emotionale Verbindung zu Gas :-)) geht es um Punkte wie die Effizienz der Technik, die Nachhaltigkeit, evtl. Lagerungsflächen zum Beispiel für Pellets, gesetzliche Vorgaben, und das Stichwort der staatlichen Förderung ist auch nicht uninteressant.

Wer angesichts dieser Flut an Alternativen und der Menge an zu verarbeitenden Informationen wie ich etwas überfordert ist (…) und noch das richtige Haus zur Heizung sucht, dem kann geholfen werden: die Fachberater unserer Aussteller sind nämlich nicht nur Profis in Sachen Architektur, sondern helfen bei allen Themen rund um den Hausbau – auch bei der Entscheidung für das richtige Heizsystem. Denn wichtig ist, dass die Haustechnik zu den Bewohnern und ihren Lebensgewohnheiten passt. Ein Besuch bei uns ist also in jedem Fall von Vorteil. Insgesamt gibt es auf unseren Standorten Fellbach bei Stuttgart, Bad Vilbel bei Frankfurt, Poing bei München und Suhr in der Schweiz rund 200 Musterhäuser, bei denen man sich ganz viel „abschauen“ und Inspiration finden kann.

Und zum Schluss die immer noch notwendige Bitte: Bevor du dich auf den Weg zu uns machst, schau auf einer unserer Webseiten www.musterhaus-online.de (für Fellbach und Bad Vilbel) bzw. www.bauzentrum-poing.de (für das Bauzentrum Poing) vorbei. Dort halten wir dich zu den aktuellen Corona-Maßnahmen und den Öffnungszeiten auf dem Laufenden.

Bleib gesund!

Deine Kerstin Kuhn (kek),
Marketing Eigenheim & Garten